Royal A-ware hat seinen Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. Der Bericht erläutert die finanziellen Ergebnisse des vergangenen Jahres sowie die Fortschritte des Unternehmens im Bereich der Nachhaltigkeit. Damit ist Royal A-ware der erste Molkereibetrieb in den Niederlanden, dessen Nachhaltigkeitsbericht von einem Wirtschaftsprüfer gemäß den neuen europäischen Richtlinien (CSRD) geprüft wurde.
"Transparenz und Zuverlässigkeit sind für uns sehr wichtig. Wir sind stolz darauf, der erste niederländische Milchproduzent zu sein, der über einen Prüfbericht zu seiner Nachhaltigkeitsberichterstattung verfügt". sagte Jan Anker, CEO von Royal A-ware.
Umsatz steigt erneut
Der Umsatz von Royal A-ware stieg im Jahr 2024 um 16,4 % auf 3,8 Milliarden Euro. Der Nettogewinn belief sich auf 65 Millionen Euro. Die Bilanzsumme stieg von 1.515 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 1.983 Millionen Euro Ende 2024. Dies ist vor allem auf Investitionen in Sach- und Finanzanlagen und eine Erhöhung des Betriebskapitals zurückzuführen. Mit einem Konzernergebnis von 65 Millionen Euro weist Royal A-ware ein Ergebnis von knapp 2 % des Umsatzes aus. Die Nettoinvestitionen im Jahr 2024 belaufen sich auf 108 Mio. €.
Stabile Margen trotz volatilem Milchmarkt
Die anhaltende Volatilität der Milch- und Molkereipreise wirkte sich auch auf das realisierte Ergebnis im Jahr 2024 aus. Der Milchpreis stieg 2024 stetig an, während die Entwicklung der Preise für Molkereiprodukte ein unregelmäßigeres Muster aufwies. In einem solchen Markt ist es eine Herausforderung, die Verkaufsmargen stabil zu halten. Darüber hinaus stiegen die Kosten 2024 erneut stark an. Nicht alle Kostensteigerungen konnten an die Kunden weitergegeben werden, so dass das Nettoergebnis im Vergleich zu 2023 zurückging.
Wachsende Zahl von Milchviehhaltern
Die Zahl der Milchviehhalter, die Royal A-ware beliefern, ist im Jahr 2024 sowohl in Belgien als auch in den Niederlanden erneut gestiegen. Trotz des volatilen Marktes und der steigenden Kosten ist es Royal A-ware erneut gelungen, bei den Milchpreisen, die an die Milchviehhalter gezahlt werden, in beiden Ländern einer der führenden Anbieter zu bleiben.
Internationale Investitionen
Die wichtigsten Investitionen im Jahr 2024 betrafen die Erweiterung der Produktions- und Verpackungskapazitäten in den Niederlanden, den Bau des neuen Mozzarella-Werks in Spanien und Investitionen in Produktionsstätten für Frischmilch in Belgien und den Niederlanden.
Kennzahlen 2024
Der vollständige Geschäftsbericht ist verfügbar unter https://www.annualreport-royalaware.com/2024/